SEG Automotive steht für über 100 Jahre Innovationen in seinem Produktbereich: von Anlasser und Lichtmaschine über Start-Stopp bis zur Mildhybridisierung. Durch die Reduzierung von Emissionen über alle Antriebstechnologien hinweg leistet der globale Zulieferer einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz: Angespornt von einer Leidenschaft für Innovation treibt SEG Automotive den Wandel zu effizienteren Verbrennungsmotoren, 48V-Hybriden und der Elektrifizierung voran.
SEG Automotive Germany GmbH | | Stuttgart-Weilimdorf | Entwicklung, Elektronik | Absolventen (Direkteinstieg), Berufserfahrene | 23.10.2023 | 812

Hardware Coordinator (m/w/d)

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Mobilität. Und Ihre eigene.
SEG Automotive verbindet die Stärke eines Global Players mit den kurzen Entscheidungswegen und der Kultur eines mittelständischen Unternehmens. Wir bieten Ihnen einen erfüllenden, anspruchsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz: Bei uns können Sie einen Beitrag zur Gesellschaft leisten - und haben gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und internationalen Entwicklung.

Werden Sie Teil unseres interkulturellen Teams von über 6.500 Mitarbeitern in 14 Ländern. So nehmen Sie Einfluss – auf die Automobilbranche und Ihre eigene Karriere.
 

Wie sich Ihre Zukunft bei uns gestaltet

  • Koordination der ISO26262 Arbeitspakete innerhalb der Hardware-Entwicklung
  • Abstimmung mit dem Project-Safety-Manager bezüglich der Erfüllung und des Zeitplans der ISO26262-Arbeitspakete
  • Verantwortung für die Einhaltung aller ISO26262-Anforderungen in der Hardware-Entwicklung
  • Abstimmung von Systemanforderungen und Hardwareanforderungen mit den jeweiligen Experten
  • Definition der Hardware-Architektur und der Elektronikschaltungen zur Erfüllung der Systemanforderungen

Was Sie für eine Zukunft bei uns mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Physik oder Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Mehrjährige Erfahrung in der Elektronikentwicklung eines Automobil-Zulieferers oder eines Automobil-Herstellers
  • Breites Wissen über die Funktionsweise von Invertern im Automobilbereich (z.B. Elektroantriebe)
  • Erfahrung in der Entwicklung nach den Grundsätzen der Funktionalen Sicherheit (ISO26262)
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Fließende Englischkenntnisse zwingend erforderlich, Deutsch wünschenswert

Was wir Ihnen in Zukunft bieten

Innovation, Gestaltungsspielräume und Verantwortung können bei uns gelebt werden. Dieses wird unterstützt mit attraktiven Zusatzleistungen, wie z. B.:
  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Home­office / hybrides Arbeiten
  • Neben 30 Urlaubstagen zusätz­liche freie Tage und die Mög­lich­­keit zu einem Sabbatical
  • Förderung privater Weiter­bildung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheits­leistungen, ergono­mische Arbeits­plätze
  • Firmenevents, bezuschusstes Essen in der Kantine
  • Kostenfreies Parkhaus
  • Nachhaltiger, umweltbewusster Standort
  • Unterstützung beim Umzug
  • Weitere Vorteile des Tarif­vertrages der Metall- und Elektro­industrie