SEG Automotive steht für über 100 Jahre Innovationen in seinem Produktbereich: von Anlasser und Lichtmaschine über Start-Stopp bis zur Mildhybridisierung. Durch die Reduzierung von Emissionen über alle Antriebstechnologien hinweg leistet der globale Zulieferer einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz: Angespornt von einer Leidenschaft für Innovation treibt SEG Automotive den Wandel zu effizienteren Verbrennungsmotoren, 48V-Hybriden und der Elektrifizierung voran.
SEG Automotive Germany GmbH | | Stuttgart-Weilimdorf | Entwicklung, Elektronik | Absolventen (Direkteinstieg), Berufserfahrene | 01.09.2023 | 857

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Systeme Elektromobilität

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Mobilität. Und Ihre eigene.
SEG Automotive verbindet die Stärke eines Global Players mit den kurzen Entscheidungswegen und der Kultur eines mittelständischen Unternehmens. Wir bieten Ihnen einen erfüllenden, anspruchsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz: Bei uns können Sie einen Beitrag zur Gesellschaft leisten - und haben gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und internationalen Entwicklung.

Werden Sie Teil unseres interkulturellen Teams von über 6.000 Mitarbeitern in 14 Ländern. So nehmen Sie Einfluss – auf die Automobilbranche und Ihre eigene Karriere.
 

Wie sich Ihre Zukunft bei uns gestaltet

  • Sie tragen die Verant­wortung für die explo­rative Unter­suchung von Hochvoltsystemen sowie -kom­ponenten aus dem Bereich Automotive hinsichtlich Ausfall­mechanismen (Physics of Failure) und leiten daraus Maß­nahmen für die Erprobung und Lebens­dauer­steigerung ab.
  • Sie ermitteln systematisch Vorgehens­weisen für eine quali­tative und quanti­tative Gewinnung von Erkennt­nissen in der Vali­dierung von Hochvoltsystemen und überführen diese in eine globale, domänen­über­greifende Methodik.
  • Ihr Tätigkeitsfeld spannt sich auf zwischen der theore­tischen Erar­beitung von relevanten Themen und der praktischen Umsetzung in unserem haus­internen Prüf­feld.
  • Zusammen mit den Experten aus Hardware, Software und Validierung arbeiten Sie an der Absicherung der Produkt­zuver­lässig­keit im Fahrzeug­einsatz.
  • Des Weiteren analysieren Sie lebens­dauer­relevante Größen, leiten Anforderungen an die Hochvolt-Komponenten­erprobung ab und begleiten im Entwicklungsprozess.
  • Mit Ihrer Expertise sind Sie fach­licher, inter­nationaler Ansprech­partner (m/w/d) für Fragestellungen auf dem Gebiet der Erpro­bung von Hochvoltsystemen (intern und bei Kunden).

Was Sie für eine Zukunft bei uns mitbringen

  • Abgeschlossenes Univer­sitäts- oder Hoch­schulstudium der Fach­richtung Elektro­technik oder eines ver­gleichbaren technischen Studien­gangs
  • Idealerweise erste Berufserfahrung oder Kennt­nisse im Bereich Hoch­spannung bzw. Hochvoltkomponenten für Elektro­fahrzeuge sowie in der Validierung von E-Maschinen
  • Initiative, eigen­ständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke und Präsentations­fähigkeiten
  • Verantwortungsbereitschaft, Durchsetzungs­vermögen und eine hohe Eff­izienz
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift

Was wir Ihnen in Zukunft bieten

Innovation, Gestaltungsspielräume und Verantwortung können bei uns gelebt werden. Dieses wird unterstützt mit attraktiven Zusatzleistungen, wie z. B.:
  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Homeoffice / hybrides Arbeiten
  • Neben 30 Urlaubstagen zusätzliche freie Tage und die Möglichkeit zu einem Sabbatical
  • Förderung privater Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsleistungen, ergonomische Arbeitsplätze
  • Firmenevents, bezuschusstes Essen in der Kantine
  • Kostenfreies Parkhaus
  • Nachhaltiger, umweltbewusster Standort
  • Unterstützung beim Umzug
  • Weitere Vorteile des Tarifvertrages der Metall- und Elektroindustrie